Begleitprogramm

Wir laden Sie mit der Tauschaktion „Kunst geht fremd“ dazu ein, Kunst in anderen, fremden Zusammenhängen zu sehen und große wie kleine Museen in ganz Unterfranken zu entdecken. Das können Sie auch bei den begleitenden Veranstaltungen erleben. Denn wenn Kunst fremd geht, hat sie seit jeher auch ein Begleitprogramm im Gepäck. Dabei vermitteln Experten in Führungen oder Vorträgen ihr Wissen über das „fremde“ Objekt.

Bitte beachten Sie auch die Webseiten des jeweiligen Museums.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Juli

Dienstag, 22. Juli 2025, 11:00 Uhr | MAD - Museum am Dom Würzburg
Eröffnung Kunst geht fremd 2025
Dieses Jahr findet die Eröffnung von Kunst geht fremd mitten in Würzburg, im MAD - Museum am Dom, statt. Die teilnehmenden Museen stellen ihre Tauschobjekte vor, die eine Zeitspanne vom Kambrium bis ins 21. Jahrhundert abdecken.

August

Samstag, 2. August 2025, 14:00 Uhr | Heimatmuseum Ebern
Kreativnachmittag für Kinder
Unter Anleitung und Mithilfe der Künstlerin Lydia Stoppera entstehen bunte Masken.

Sonntag, 3. August 2025, 16:00 Uhr | Kloster Wechterswinkel
Kuratorenführung
„Meine Kunst war immer Bestandteil meines Lebens. Es geht darum Bilder zu schaffen, die im Leben verwurzelt sind, aber darüber hinaus verweisen. Die Zeit spielt in diesem Prozess eine entscheidende Rolle,“ so Steffi Mayer zur aktuellen Ausstellung „Auf der Suche nach der zukünftigen Zeit“. Im regen Verwirrspiel all dieser Verknüpfungen und Hinweise eröffnet der Fremdgänger aus dem MAD ein verzweigtes Netzwerk an Bezügen und neuen Denkansätzen.
Eintritt: 5 € / erm. 3,50 €
Kuratorenführung: Dr. Astrid Hedrich-Scherpf

Donnerstag, 21. August 2025, 19:00 Uhr | Kunsthalle Schweinfurt
Objektgespräch: „Kunst und Kirche“ – Kirchenraumdarstellungen im Wandel der Zeit.
Der Fremdgänger aus der Johanniskapelle in Gerolzhofen trifft auf Gerhard Rießbecks „Kirche“. Objektgespräch mit Andrea Brandl, Kunsthalle Schweinfurt.
Eintritt: 9 €

September

Donnerstag, 4. September 2025, 16:00 Uhr | Museum Stadt Miltenberg, Kapitelsaal
Schloss Aschach und die gräfliche Familie von Luxburg.
Vortrag von Josefine Glöckner, Museumsleitung Schloss Aschach.

Sonntag, 21. September 2025, 14:00 Uhr | Fränkisches Freilandmuseum Fladungen, Hofstelle aus Mühlfeld 
Dialogführung.
Trübes Wetter, Markt in Ansbach - was ein hebräischer Kalender von 1759 verrät Dr. Martina Edelmann (Jüdisches Kulturmuseum Veitshöchheim) und Niklas Hertwig (Fränkisches Freilandmuseum Fladungen) laden zur Dialogführung am "Fremdgänger" in Fladungen ein. 
Kosten: Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich.

Oktober

Freitag, 10. Oktober 2025, 18:30 Uhr | Kloster Wechterswinkel
Art after Work – Die Feierabendführung.
„Meine Kunst war immer Bestandteil meines Lebens. Es geht darum Bilder zu schaffen, die im Leben verwurzelt sind, aber darüber hinaus verweisen. Die Zeit spielt in diesem Prozess eine entscheidende Rolle,“ so Steffi Mayer zur aktuellen Ausstellung „Auf der Suche nach der zukünftigen Zeit“. Im regen Verwirrspiel all dieser Verknüpfungen und Hinweise eröffnet der Fremdgänger aus dem MAD ein verzweigtes Netzwerk an Bezügen und neuen Denkansätzen. Kommen Sie danach bei einem Cocktail ins Gespräch!
Eintritt: 5 € / erm. 3,50 €
Kuratorenführung: Dr. Astrid Hedrich-Scherpf

Dienstag, 14. Oktober 2025, 12:30 Uhr | MAD - Museum am Dom Würzburg
„Fest verflochten mit Glaube, Liebe, Hoffnung“.
Eine Uhrenkette aus Echthaar aus dem Henneberg-Museum Münnerstadt. Im Rahmen der MAD_Kunstkantine.

Dienstag, 21. Oktober 2025, 19:00 Uhr | Museum im Kulturspeicher Würzburg
Kunstaperitif zum Feierabend.
In einer Kurzführung stellt die Malerin Jennifer Maus ihr Gemälde „Painting today“ vor. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Austausch bei gekühlten Getränken. Mit freundlicher Unterstützung der Sektkellerei Höfer.

Sonntag, 26. Oktober 2025, 15:15 Uhr | Museen Schloss Aschach
Öffentliche Führung „Zu Gast bei der gräflichen Familie von Luxburg“
durch das Graf-Luxburg-Museum mit Vorstellung des diesjährigen Fremdgängers aus der Kunsthalle Schweinfurt.